Rudens Turku displays a fiery zeal, seriousness of purpose and clear-headed intelligence...
Rudens Turku displays a fiery zeal, seriousness of purpose and clear-headed intelligence...
Für alle aktuellen Informationen laden wir Sie ein Rudens Turkus Facebook-Seite zu besuchen.
Powerful tones, passionate colours
Seit seinem USA-Debüt in Houston/Texas tritt Rudens Turku in den bedeutendsten Sälen wie Wigmore Hall London, CAMI Hall New York, Philharmonie im Münchner Gasteig und bei den renommierten Musikfestivals in Deutschland (Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Musik Festival, Rheingau Musikfestival) auf. Als Solist und Kammermusiker konzertiert er weltweit – u.a mit Partner wie Julia Fischer, Alban Gerhard, Arabella Steinbacher, Ana Chumachenco, Lisa Batiashvili, Eduard Brunner, András Adorján, Milana Chernyavska, Oliver Schnyder, dem Quatuor Ebène, Ensemble Oktoplus, der Capella Instropolitana, den Jena Philharmonikern, dem Georgischen Kammerorchester, Orchestra di Padova e del Veneto, Münchner Kammerorchester, den Münchner Symphonikern.
Künftige Konzerte führen ihn 2018/2019 nach Brasilien, Mexiko, Portugal und Asien, wo er sein Konzert-Debüt in Japan und Taiwan geben wird. Das englische Label AVIE brachte fünf CD-Aufnahmen heraus. Für Begeisterung bei Presse wie bei Klassikhörern sorgte u.a. die mit Pianist Oliver Schnyder 2009 vorgelegte CD „Homelands“, die mit dem „Supersonic 2010 Award“ ausgezeichnet wurde. Turkus Album „SOUVENIRS – Musiktage with Rudens Turku“ ist bei OehmsClassics erschienen und wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.
Neben Meisterkursen auf der ganzen Welt unterrichtet Turku mit nachhaltigem Erfolg eine Violinklasse am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch/Österreich sowie seit 2015 an der Accademia Perosi in Biella/Italien. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben (u.a. Violin Competition „Rodolfo Lipizer Prize“, Eurovision Young Musicians) rangieren seine Studenten immer wieder unter den ersten Preisträgern. Der in Tirana (Albanien) geborene Geiger studierte bei Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München. Begegnungen mit Persönlichkeiten wie u.a. Neeme Järvi, Ida Haendel oder Yehudi Menuhin prägten ihn künstlerisch wie menschlich.
Rudens Turku ist Gründer und künstlerischer Leiter der Starnberger Musiktage (seit 2000) sowie der Musiktage der Olympiaregion Seefeld (seit 2008). „Friends of Rudens Turku e.V.“ fördert den musikalischen Nachwuchs. 2013 wurde Rudens Turku der Kulturpreis des Landkreises Starnberg verliehen.
Download für Presse.
Verwendung nur mit Copyrighthinweis: © wildundleise.de
Rudens Turku is a gifted and confident violinist with a gorgeous sound. His playing is unfailingly elegant and optimistic.
Im Jahr 2000 gründete der damals 21 jährige junger Geiger Rudens Turku die Starnberger Musiktage. Grundgedanke war – und ist bis heute geblieben – in Starnberg kulturelle Verbindungslinien neu zu beleben sowie die Förderung des Nachwuchses.
Seit ihrer Gründung gehören die Starnberger Musiktage zu den herausragenden Kulturereignissen. Herrliche Konzertsäle, Kirchen, Scheunen und Ställe bilden eine stimmungsvolle Kulisse für Darbietungen, die sonst den Besuchern renommierter Konzerthallen und Opernhäuser vorbehalten bleiben. Es hat sich damit nicht nur regional sondern auch national einen festen Platz erobert. Das Festival findet alljährlich im März/April in Starnberg und Umgebung statt.
Seit 2009 hat sich ein neues, kulturelles Ereignis in der Olympiaregion Seefeld etabliert. Die Musiktage der Olympiaregion Seefeld verbinden nun schon seit einigen Jahren die Förderung des Nachwuchses und das Konzertieren mit international renommierten Künstlern in kongenialer Weise! Sie sind zu eine absolute Bereicherung für das kulturelle Leben der Olympiaregion Seefeld und Tirol geworden. Ein feines Musikfestival mit namhaften Künstlern und großartige Dozenten die den Nachwuchs fördern!